Digitale berufsbildende Lernzentren
Das Projekt
Aus dem Beschluss des Landtages vom 13.06.2019 «Digitalisierung in der beruflichen Bildung umfassend implementieren – junge Menschen auf die beruflichen und privaten Herausforderungen der Zukunft vorbereiten» geht hervor, dass in Rheinland-Pfalz digitale Lernzentren an berufsbildenden Schulen zu errichten sind. Die digitalen berufsbildenden Lernzentren sollen mit ihrer jeweiligen Expertise andere öffentliche berufsbildenden Schulen in Rheinland-Pfalz in den Bereichen Technologie, digitale Lehr- Lernkultur sowie Personal- und Organisationsentwicklung unterstützen und begleiten. Es werden mit Unterstützung des Ministeriums für Bildung zwölf berufsbildende Lernzentren in Rheinland-Pfalz implementiert. Die berufsbildenden Schulen wurden unter anderem nach bereits identifizierte Stärken im Bereich der Digitalisierung und dem Medienkonzept der Schule ausgewählt. Weiterhin wurde die regionale Verteilung der zu schaffenden Lernzentren berücksichtigt, um einen späteren Austausch der berufsbildenden Schulen vor Ort in ganz Rheinland-Pfalz zu vereinfachen. Das Projekt „Digitale berufsbildende Lernzentren“ des Ministeriums für Bildung ist so ausgelegt, das die inhaltlichen Aspekte der Digitalisierung umfänglich abgedeckt werden und die Akteure des Schullebens möglichst umfassend berücksichtigt sind. Die Laufzeit des Projektes ist vom 01.02.2021 bis zum 01.08.2023.
Weitere Information zu den einzelnen Projekten an den Schulen finden Sie links unter dem Reiter "Projektschulen und Projekte"
Eine Übersicht über das Projekt verschafft Ihnen auch die Präsentation anlässlich der Schulleiterdienstbesprechung am 15.02.2022: Digitale berufsbildende Lernzentren.
Des Weiteren steht ihnen ein PDF, dass das gesamte Projekt beschreibt, hier zur Verfügung.
Kontakt:
Ministerium für Bildung
Peter Mittler
Projektkoordinator Digitale berufsbildende Lernzentren
Mittlere Bleiche 61
55116 Mainz
Telefon +49 (6131) 16 - 4179
Peter.Mittler((at)bm.rlp.de
www.bm.rlp.de