Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
BBS
  • Hauptmenü 1Schulformen und Bildungsgänge
    • Hauptmenü 1.1Berufsvorbereitungsjahr (BVJ).
    • Hauptmenü 1.2Teilzeitberufsschule (BS TZ).
    • Hauptmenü 1.3Berufsfachschule I (BF 1).
    • Hauptmenü 1.4Berufsfachschule II (BF 2).
    • Hauptmenü 1.5Dreijährige Berufsfachschule (3jBF).
    • Hauptmenü 1.6Höhere Berufsfachschule (HBF).
    • Hauptmenü 1.7Berufsfachschule Pflege (BF Pflege).
    • Hauptmenü 1.8Berufsoberschule I (BOS 1).
    • Hauptmenü 1.9Berufsoberschule II (BOS 2).
    • Hauptmenü 1.10Duale Berufsoberschule & Fachhochschulreifeunterricht.
    • Hauptmenü 1.11Berufliches Gymnasium (BGY).
    • Hauptmenü 1.12Fachschule (FS).
    • Hauptmenü 1.13Fachoberschule (FOS).
    .
  • Hauptmenü 2BBS-Standortatlas.
  • Hauptmenü 3Recht.
  • Hauptmenü 4Lehrpläne.
  • Hauptmenü 5Lehrkräftefortbildung.
  • Hauptmenü 6Projekte und Angebote für Schulen.
  • Hauptmenü 7Informationen und Materialien.
  • Hauptmenü 8Links.
  • Hauptmenü 9Kontakt.
  • Hauptmenü 10Glossar.
  • Hauptmenü 11Intern.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2An-/ Abmeldung.
  • Zusatzmenü 3Impressum.
  • Zusatzmenü 4Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 5Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 6Ministerium für Bildung.
  • Zusatzmenü 7Sitemap.
  • www.rlp.de
Lehrerin und zwei Schülerinnen
Bildungsserver > BBS.  > Schulformen und Bildungsgänge.  > Berufsfachschule Pflege (BF Pflege)

Berufsfachschule Pflege (BF Pflege)

Ziel

Die Berufsfachschule Pflege (BF Pflege) führt zu zum Ausbildungsabschluss Pflegefachfrau bzw. Pflegefachmann.

Aufbau

Die Ausbildung zum Pflegefachmann/-frau wird in Vollzeit durchgeführt und dauert drei Jahre. Sie besteht aus theoretischen und praktischen Unterricht an einer Berufsfachschule und praktischer Ausbildung in der Einrichtung, mit der man einen Ausbildungsvertrag abgeschlossen hat (Träger der praktischen Ausbildung), das können z.B. Krankenhäuser, stationäre Pflegeeinrichtungen, oder ambulante Pflegedienste sein. 

Die Ausbildung startet mit einem Orientierungseinsatz beim Träger der praktischen Ausbildung, danach folgen die einzelnen Pflichteinsätze in unterschiedlichen Bereichen, in denen Menschen gepflegt werden. Parallel dazu findet für zwei Jahre eine generalistische Ausbildungsphase nach einheitlichem Lehrplan statt. In dieser Zeit werden die Auszubildenden gemeinsam in der Pflegeschule unterrichtet. Für das dritte Jahr ist zunächst für einen Übergangszeitraum bis 2025 eine Spezialisierung für den Bereich Kinderkrankenpflege oder Altenpflege möglich. Es kann aber auch die generalistische Ausbildung zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann mit einem möglichen Vertiefungseinsatz beim Träger der praktischen Ausbildung im dritten Ausbildungsjahr weitergeführt werden. 

Aufnahmevoraussetzungen

Voraussetzung für die Aufnahme in die BF Pflege ist
1. der Sekundarabschluss I oder ein anderer als gleichwertig anerkannter Abschluss oder
2. die Berufsreife oder ein anderer als gleichwertig anerkannter Abschluss, zusammen mit dem Nachweis
a) einer erfolgreich abgeschlossenen Berufsausbildung von mindestens zweijähriger Dauer,
b) einer erfolgreich abgeschlossenen Assistenz- oder Helferausbildung in der Pflege von mindestens einjähriger Dauer,
oder
3. der erfolgreiche Abschluss einer sonstigen zehnjährigen allgemeinen Schulbildung. 

Abschluss 

  • Pflegefachfrau bzw. Pflegefachmann  

Übergangsmöglichkeiten

  • Berufstätigkeit
  • Berufsoberschule I (BOS I)
  • Duale Berufsoberschule (DBOS) 

Rechtsgrundlagen

  • Pflegeberufegsetz (PflBG)
  • Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für die Pflegeberufe (PflAPrV)
  • Landesgesetz zur Ausführung des Pflegeberufegesetzes (AGPflBG)
  • Landesverordnung zur Ausführung ausbildungs- und prüfungsrechtlicher Vorschriften des Pflegeberuferechts (PflBAPAVO)

 Ansprechpartner

  • Schulen
  • Schulaufsicht 
  • Ministerium, Abteilung Berufsbildende Schulen und Fachkräftesicherung 

#WerPflegtBewegt

Bildungsserver Rheinland-Pfalz

externer Linkwer-pflegt-bewegt.de

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Bildungsserver Rheinland-Pfalz

externer Linkpflegeausbildung.net

Diesen Bereich betreut E-Mail an Marion Bund, BM. Letzte Änderung dieser Seite am 24. September 2021. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz