Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
BBS
  • Hauptmenü 1Schulformen und Bildungsgänge
    • Hauptmenü 1.1Berufsvorbereitungsjahr.
    • Hauptmenü 1.2Berufsschule.
    • Hauptmenü 1.3Dreijährige Berufsfachschule.
    • Hauptmenü 1.4Berufsfachschule I.
    • Hauptmenü 1.5Berufsfachschule II.
    • Hauptmenü 1.6Höhere Berufsfachschule.
    • Hauptmenü 1.7Berufsfachschule Pflege.
    • Hauptmenü 1.8Fachoberschule.
    • Hauptmenü 1.9Berufliches Gymnasium.
    • Hauptmenü 1.10Duale Berufsoberschule & Fachhochschulreifeunterricht.
    • Hauptmenü 1.11Berufsoberschule I.
    • Hauptmenü 1.12Berufsoberschule II.
    • Hauptmenü 1.13Fachschule.
    .
  • Hauptmenü 2BBS-Standortatlas.
  • Hauptmenü 3Recht.
  • Hauptmenü 4Lehrpläne.
  • Hauptmenü 5Lehrkräftefortbildung.
  • Hauptmenü 6Projekte und Angebote für Schulen.
  • Hauptmenü 7Informationen und Materialien.
  • Hauptmenü 8Links.
  • Hauptmenü 9Kontakt.
  • Hauptmenü 10Glossar.
  • Hauptmenü 11Intern.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2An-/ Abmeldung.
  • Zusatzmenü 3Impressum.
  • Zusatzmenü 4Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 5Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 6Ministerium für Bildung.
  • Zusatzmenü 7Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > BBS.  > Schulformen und Bildungsgänge.  > Berufsfachschule II

Berufsfachschule II (BF 2)

Ziel

Die Berufsfachschule II (BF 2) verbindet berufsübergreifende Lerninhalte mit berufsbezogenen Projekten aus den einzelnen Fachrichtungen und fördert die berufliche Handlungskompetenz der Schülerinnen und Schüler durch Erfahrungs- und Lernsituationen, die den individuellen Lernprozess unterstützen.

Sie führt zum Qualifizierten Sekundarabschluss I (Mittlerer Schulabschluss).

Aufbau

Die BF 2 wird in Vollzeitform geführt und dauert ein Schuljahr.

Sie baut auf dem Abschluss der interner LinkBerufsfachschule I auf und führt zum Qualifizierten Sekundarabschluss I (Mittlerer Schulabschluss).  

In der BF 2 umfasst der Unterricht folgende Pflichtfächer:  

  • Berufsbezogener Unterricht
  • Deutsch/Kommunikation
  • Fremdsprache (in der Regel Englisch)
  • Gesundheitserziehung/Sport
  • Mathematik
  • Religion oder Ethik
  • Sozialkunde 

Der Unterricht in dem Pflichtfach "Berufsbezogener Unterricht" wird projektorientiert in folgenden Fachrichtungen erteilt: 

  • Ernährung und Hauswirtschaft/Sozialwesen
  • Gesundheit und Pflege
  • Gewerbe und Technik
  • Wirtschaft und Verwaltung 

Hinzu kommen folgende Wahlpflichtfächer, aus denen die Schülerinnen und Schüler je eins wählen:   

  • Berufsbezogenes Fach
  • Biologie/Chemie/Physik
  • Informationsverarbeitung
  • Zweite Fremdsprache (in der Regel Französisch) 

 Einige Fächer werden in Lernbausteinen unterrichtet.

Aufnahmevoraussetzungen

Voraussetzung für die Aufnahme in die BF 2 sind:

  • in allen Praxismodulen der Berufsfachschule I mindestens ausreichende Leistungen und
  • einen Notendurchschnitt von mindestens 3,0 und
  • in wenigstens zwei der drei Fächer mindestens die Note befriedigend:
    • Deutsch
    • Fremdsprache
    • Mathematik

Abschluss

Die BF 2 schließt mit dem Qualifizierten Sekundarabschluss I (Mittlerer Schulabschluss) ab.

Übergangsmöglichkeiten

  • Teilzeitberufsschule
  • Höhere Berufsfachschule
  • Berufliches Gymnasium 

Rechtsgrundlagen 

  • Berufsfachschulverordnung I und II

 

 

Ansprechpartner

  • Schulen
  • Schulaufsicht 
  • Ministerium, Abteilung Berufsbildende Schulen und Fachkräftesicherung 

 

 

BBS-Standortatlas

externer Linkwww.bbs-rlp.de

Diesen Bereich betreut E-Mail an Marion Bund, BM. Letzte Änderung dieser Seite am 24. Februar 2023. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz