Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
BBS
  • Hauptmenü 1Schulformen und Bildungsgänge.
  • Hauptmenü 2BBS-Standortatlas.
  • Hauptmenü 3Recht.
  • Hauptmenü 4Lehrpläne.
  • Hauptmenü 5Lehrkräftefortbildung.
  • Hauptmenü 6Projekte und Angebote für Schulen
    • Hauptmenü 6.1Eigenverantwortliches Arbeiten an BBS.
    • Hauptmenü 6.2Digitale berufsbildende Lernzentren.
    • Hauptmenü 6.3Demokratiebildung an BBS.
    • Hauptmenü 6.4KMK-Fremdsprachenzertifikat.
    • Hauptmenü 6.5BBS Schulberatung.
    • Hauptmenü 6.6Beratung für fachrichtungsübergreifenden Unterricht.
    • Hauptmenü 6.7Hospitationsschulen.
    • Hauptmenü 6.8Kompetenzwerkstatt.
    • Hauptmenü 6.9Sprachsensibler Fachunterricht
      • Hauptmenü 6.9.1EU-Projekt Integrierte Lese- und Schreibförderung.
      • Hauptmenü 6.9.2Netzwerk Deutsch als Zweitsprache.
      • Hauptmenü 6.9.3Arbeiten mit didaktisierten Texten.
      • Hauptmenü 6.9.4BaCuLit.
      • Hauptmenü 6.9.5Optimierung von Prüfungsaufgaben.
      • Hauptmenü 6.9.6Lesefreundliche Gestaltung.
      • Hauptmenü 6.9.7Diagnostik.
      • Hauptmenü 6.9.8Häufig gestellte Fragen.
      • Hauptmenü 6.9.9Links.
      • Hauptmenü 6.9.10Literaturhinweise.
      .
    • Hauptmenü 6.10EU-Projekte.
    • Hauptmenü 6.11Begleitete Schulversuche.
    .
  • Hauptmenü 7Informationen und Materialien.
  • Hauptmenü 8Links.
  • Hauptmenü 9Kontakt.
  • Hauptmenü 10Glossar.
  • Hauptmenü 11Intern.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2An-/ Abmeldung.
  • Zusatzmenü 3Impressum.
  • Zusatzmenü 4Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 5Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 6Ministerium für Bildung.
  • Zusatzmenü 7Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > BBS.  > Projekte und Angebote für Schulen.  > Sprachsensibler Fachunterricht.  > Häufig gestellte Fragen

Häufig gestellte Fragen zur Lesekompetenzförderung

An wen richtet sich die Lesekompetenzförderung?
Die Lesekompetenzförderung richtet sich an alle Lehrkräfte der berufsbildenden Schulen. Oftmals wird die Förderung der Lesekompetenz als alleinige Aufgabe der Deutschlehrkräfte gesehen.

Warum sollten gerade Fachlehrer die Leseförderung im Unterricht etablieren?
Durch gestiegene Lesekompetenz erhöht sich auch der Lernerfolg Ihrer Lernenden in Ihrem Fach.

Warum reicht es nicht, wenn der Deutschlehrer Leseförderung betreibt?
Dem Deutschlehrer kommt bei der Leseförderung eine wichtige Rolle zu. Allerdings müssen die Lernenden die neu erlernten Lesemethoden habitualisieren – und das gelingt dann am besten, wenn möglichst viele Lehrer mitmachen.

Wie viel Unterrichtszeit kostet mich die Förderung der Lesekompetenz?
Viele Maßnahmen der Leseförderung basieren auf methodischen Ansätzen. Somit steht weiterhin die Vermittlung von fachlichen Kompetenzen im Vordergrund. Durch veränderte Text-, Aufgaben- und Fragestrukturen findet die Leseförderung parallel zur Vermittlung der fachlichen Kompetenzen statt.

Warum soll bei Lernenden, die mindestens 9 Jahre Schule hinter sich haben, weiterhin die Lesekompetenz gefördert werden?
Viele Lernende, die zur berufsbildenden Schule kommen, haben im Unterricht bereits Techniken der Texterschließung durchgenommen. Oftmals sind die dementsprechenden Kompetenzen aber nur sehr schwach oder nicht vorhanden. Mangelhafte Lesekompetenz beeinträchtigt die berufliche und gesellschaftliche Teilhabe und das Leistungsvermögen.

Von welchen Faktoren hängt der Erfolg der Lesekompetenzförderung ab?

  • Fächerübergreifende und langfristige Ausrichtung der Leseförderung

  • Leseförderung als Aufgabe aller Fächer

  • Schaffung eines unterstützendes Interaktions- und Lernklima

  • Aktive Unterstützung durch die Schulleitung

  • Akzeptanz und Mitarbeit des Kollegiums

  • Akzeptanz der Lernenden

  • Lesestoffangebot passend zu den Lernbedürfnissen

  • Verstrickung der Lernenden in Texte

  • Durchführung einer individuellen und angstfreien Diagnostik und Evaluation

  • Finanzielle Ressourcen

 

Kontakt:
Stefan Sigges, Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
Telefon: 06232 659-118
E-Mail: stefan.sigges(at)das-hier-loeschen.pl.rlp.de

 

Diesen Bereich betreut E-Mail an Jochen Bittersohl. Letzte Änderung dieser Seite am 20. Januar 2015. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz