Ausschreibung MEGAFON 2023
Die Joachim Herz Stiftung zeichnet bundesweit die besten Sprachförderprojekte für Jugendliche und junge Erwachsene aus. Ab sofort können sich von der Schreibwerkstatt in der Schule bis zum kreativen Fachsprachenworkshop für Ausbildungsanfänger Projekte um den „Megafon“-Preis bewerben. Teilnehmen kann jede gemeinnützige Organisation aus Deutschland, die sich um die Förderung von Sprachkompetenz von Jugendlichen und jungen Erwachsenen zwischen zehn und 25 Jahren kümmert. Die Bewerbungsphase endet am 2. März 2023.
Der Preis wird jährlich im Herbst in den Kategorien „Projekte für Jugendliche von 10 – 16 Jahren“ und „Projekte für junge Erwachsene von 17 – 25 Jahren“ verliehen. In beiden Kategorien wird jeweils ein Hauptpreis in Höhe von 25.000 Euro sowie ein Förderpreis in Höhe von 10.000 Euro vergeben.
„Rund 20 Prozent aller Jugendlichen können derzeit nach dem Verlassen der Schule selbst einfache Texte nicht richtig lesen oder schreiben. Wir müssen diese Zahl senken. Denn diese jungen Menschen haben später große Probleme in der Ausbildung und im Beruf. Mit unserem „Megafon“-Preis zur Sprachförderung wollen wir Projekte auszeichnen, die gezielt mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen arbeiten, da es für sie viel zu wenige Angebote in diesem Bereich gibt“, so Dr. Nina Lemmens, Vorstand der Joachim Herz Stiftung.
Die Wettbewerbs-Projekte können in der Schule oder außerhalb angesiedelt sein, sie dürfen aber nicht Teil des Regelunterrichts sein. Die Projekte sollten auf aktuellen Erkenntnissen der Sprachdidaktik beruhen. Großen Wert legt die Stiftung außerdem auf eine praxisnahe und wirkungsorientierte Umsetzung, die der Zielgruppe des Projekts unmittelbar zugutekommt.
Eine unabhängige Jury aus Sprach- und Bildungsexperten wählt im Frühsommer die Gewinner aus. Die Preisverleihung wird im Spätsommer in Hamburg stattfinden.
Weitere Informationen und die Online-Bewerbung gibt es unter hier.