Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
BBS
  • Hauptmenü 1Schulformen und Bildungsgänge.
  • Hauptmenü 2BBS-Standortatlas.
  • Hauptmenü 3Recht.
  • Hauptmenü 4Lehrpläne.
  • Hauptmenü 5Lehrkräftefortbildung.
  • Hauptmenü 6Projekte und Angebote für Schulen
    • Hauptmenü 6.1Eigenverantwortliches Arbeiten an BBS
      • Hauptmenü 6.1.1Beratungs- und Fortbildungsstelle EvA.
      • Hauptmenü 6.1.2Handbücher.
      • Hauptmenü 6.1.3Prozesslandkarte.
      • Hauptmenü 6.1.4Erfahrungsaustausche.
      .
    • Hauptmenü 6.2Digitale berufsbildende Lernzentren.
    • Hauptmenü 6.3Demokratiebildung an BBS.
    • Hauptmenü 6.4KMK-Fremdsprachenzertifikat.
    • Hauptmenü 6.5BBS Schulberatung.
    • Hauptmenü 6.6Beratung für fachrichtungsübergreifenden Unterricht.
    • Hauptmenü 6.7Hospitationsschulen.
    • Hauptmenü 6.8Kompetenzwerkstatt.
    • Hauptmenü 6.9Sprachsensibler Fachunterricht.
    • Hauptmenü 6.10Erasmus-Projekt "We are ready for digital education".
    • Hauptmenü 6.11Begleitete Schulversuche.
    .
  • Hauptmenü 7Informationen und Materialien.
  • Hauptmenü 8Links.
  • Hauptmenü 9Kontakt.
  • Hauptmenü 10Intern.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2An-/ Abmeldung.
  • Zusatzmenü 3Impressum.
  • Zusatzmenü 4Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 5Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 6Ministerium für Bildung.
  • Zusatzmenü 7Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > BBS.  > Projekte und Angebote für Schulen.  > Eigenverantwortliches Arbeiten an BB....  > Beratungs- und Fortbildungsstelle Ev...

Beratungs- und Fortbildungsstelle EvA am Pädagogischen Landesinstitut

Die Aufgaben der Beratungs- und Fortbildungsstelle EvA

  • nachfrageorientierte Beratung der berufsbildenden Schulen
    • Investitions- und Ressourcenmanagement (z.B. Mittelverwendung, Portalbedienung)
    • Qualitätsmanagement (z.B. SQV, Entwicklungsaudit- und -gespräch)
    • punktuell oder prozessbegleitend in der Bildungsgang- und Erziehungsarbeit

  • ggf. Unterstützung im Zielvereinbarungsprozess auf Nachfrage
  • Fortbildungen für Schulleitungen bzw. schulische Beauftragte und BBS Schulberatung (Budgetierung, Aufbau- und Ablauforganisation, SQV, Interne Evaluation, Feedbackkultur, Prozessmodellierung und -steuerung sowie Zielvereinbarung zwischen Schule und Schulbehörde)
  • Fortbildungen für Lehrkräfte zur Weiterentwicklung der Lehr- und Lernkultur
  • Weiterentwicklung der Handbücher

Ansprechmöglichkeiten in der Beratungs- und Fortbildungsstelle EvA

Jörg Schilling  (Leitung, EVS)
Telefon: 0671 9701-1678
E-Mail: E-Mailjoerg.schilling(at)das-hier-loeschen.pl.rlp.de

Alexander Fähnrich (QM, LLK)
Telefon: 0671 9701-1677 (mittwochs)
E-Mail: E-Mailalexander.faehnrich(at)das-hier-loeschen.pl.rlp.de

Sonja Hein (Budgetierung, EVS)
Telefon: 0671 9701-1667 (mittwochs) 
E-Mail: E-Mailsonja.hein(at)das-hier-loeschen.pl.rlp.de

Nina Piel (LLK, Budgetierung)
Telefon: 0671 9701-1665 (mittwochs)
E-Mail: E-Mailnina.piel(at)das-hier-loeschen.pl.rlp.de

Christian Richter  (QM)
Telefon: 0671 9701-1628 (mittwochs)
E-Mail: E-Mailchristian.richter(at)das-hier-loeschen.pl.rlp.de

LLK = Lehr- und Lernkultur | QM = Qualitätsmanagement | EVS = Eigenverantwortliche Schule

Anschrift der Beratungs- und Fortbildungsstelle EvA

PÄDAGOGISCHES LANDESINSTITUT RHEINLAND-PFALZ

Abteilung 1 Fortbildung und Unterrichtsentwicklung
Referat 1.22 Schul- und Unterrichtsentwicklung Berufsbildende Schule
Röntgenstraße 32
55543 Bad Kreuznach

Diesen Bereich betreut E-Mail an Jochen Bittersohl. Letzte Änderung dieser Seite am 11. April 2023. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz