Inhalte

Fremdsprachliche Kompetenz
Didaktisch und methodisch orientiert sich der bilinguale Unterricht an einem oder mehreren Unterrichtsfächern des gültigen Fächerkataloges und somit an den gültigen Lehrplänen für den dort vorgegebenen deutschsprachigen Unterricht.
Das bilinguale Angebot soll sich durch eine Verzahnung von Fach- und Sprachinhalten im Rahmen der bestehenden Stundentafel ergeben, ergänzt um zwei zusätzliche Stunden je Jahrgang. Dies gilt es zu entwickeln und zu erproben.
Interkulturelle Kommunikationsfähigkeit
Damit verbunden wird auch multikulturelles Lernen. Die Schülerinnen und Schüler erwerben Einblicke in einen fremden Kulturkreis und Kenntnisse über gesamtwirtschaftliche Sachverhalte auch aus internationaler Sicht.
Sie erwerben Sprachkompetenzen, die zum einen deutlich über die des Fremdsprachenunterrichts hinausgehen, zum anderen aber auch einen leicht nachvollziehbaren Bezug zum späteren Gebrauch der Fremdsprache im beruflichen Leben haben.