Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
BBS
  • Hauptmenü 1Schulformen und Bildungsgänge.
  • Hauptmenü 2BBS-Standortatlas.
  • Hauptmenü 3Recht.
  • Hauptmenü 4Lehrpläne
    • Hauptmenü 4.1Lehrplan Berufsvorbereitungsjahr.
    • Hauptmenü 4.2Lehrpläne Teilzeitberufsschule.
    • Hauptmenü 4.3Lehrpläne Berufsfachschule.
    • Hauptmenü 4.4Lehrpläne Fachoberschule.
    • Hauptmenü 4.5Lehrpläne Höhere Berufsfachschule.
    • Hauptmenü 4.6Lehrpläne Berufsoberschule.
    • Hauptmenü 4.7Lehrpläne in Lernbausteinen.
    • Hauptmenü 4.8Lehrpläne Berufliches Gymnasium.
    • Hauptmenü 4.9Lehrpläne Fachschule.
    .
  • Hauptmenü 5Lehrkräftefortbildung.
  • Hauptmenü 6Unterstützung und Beratung für Schulen.
  • Hauptmenü 7Materialien.
  • Hauptmenü 8Links.
  • Hauptmenü 9Kontakt.
  • Hauptmenü 10Glossar.
  • Hauptmenü 11Intern.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2An-/ Abmeldung.
  • Zusatzmenü 3Impressum.
  • Zusatzmenü 4Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 5Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 6Ministerium für Bildung.
  • Zusatzmenü 7Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > BBS.  > Lehrpläne.  > Lehrpläne Teilzeitberufsschule

Berufsschule in der dualen Berufsausbildung

KMK-Rahmenlehrpläne

In Rheinland-Pfalz gelten für den berufsbezogenen Unterricht der dualen Ausbildungsberufe die von der Kultusministerkonferenz (KMK) beschlossenen Rahmenlehrpläne, die Sie von den Seiten der KMK herunterladen können:

externer LinkZu den KMK-Rahmenlehrplänen

Rheinland-pfälzische Lehrpläne

Für einige Berufe gibt es spezielle rheinland-pfälzische Lehrpläne, die von den KMK-Rahmenlehrplänen abweichen. Dies sind:

Diamantschleifer/Diamantschleiferin
03.09.1996, RLP - kann per E-Mail angefordert werden.

Drogist/Drogistin
21.04.1993, RLP - kann per E-Mail angefordert werden.

Edelsteingraveur/Edelsteingraveurin
03.09.1996, RLP - kann per E-Mail angefordert werden.

Edelsteinschleifer/Edelsteinschleiferin
03.09.1996, RLP - kann per E-Mail angefordert werden.

Fachpraktikerin/Fachpraktiker Hauswirtschaft
28.10.2014, RLP

Goldschmied/Goldschmiedin
05.10.1996, RLP - kann per E-Mail angefordert werden.

Zahnmedizinischer Fachangestellter/Zahnmedizinische Fachangestellte
Landesspezifische Ergänzung des KMK-Rahmenlehrplans
27.09.2017

Berufsübergreifende Fächer

Für die berufsübergreifenden Fächer gelten rheinland-pfälzische Landeslehrpläne, gegliedert in Lernbausteine.
Die Lehrpläne finden Sie interner Linkhier.

Wahlpflichtfächer

Kommunikation in Netzen
04.06.1999

Kommunikation/Präsentation
04.06.1999

Ausbildungsordnungen

Der betriebliche Teil der dualen Berufsausbildung ist in Ausbildungsordnungen geregelt, die Sie im Angebot des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) finden können:

externer LinkZu den Ausbildungsordnungen

Weitere Informationen über Ausbildungsberufe

Entsprechend den Änderungen der beruflichen Anforderungen und der wirtschaftlichen Entwicklung werden immer wieder bestehende Ausbildungsberufe angepasst und neue Berufe geschaffen. Das Bundesinstitut für Berufsbildung informiert über aktuelle Änderungen und Neuerungen:

externer LinkNeue und neugeordnete Ausbildungsberufe

Das Portal "BERUFENET" der Bundesagentur für Arbeit berät umfassend zur Berufswahl:

externer LinkBERUFENET

Diesen Bereich betreut E-Mail an Jochen Bittersohl. Letzte Änderung dieser Seite am 30. Mai 2019. ©1996-2022 Bildungsserver Rheinland-Pfalz