Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
BBS
  • Hauptmenü 1Schulformen und Bildungsgänge.
  • Hauptmenü 2BBS-Standortatlas.
  • Hauptmenü 3Recht.
  • Hauptmenü 4Lehrpläne.
  • Hauptmenü 5Lehrkräftefortbildung.
  • Hauptmenü 6Projekte und Angebote für Schulen.
  • Hauptmenü 7Informationen und Materialien
    • Hauptmenü 7.1Informationsbroschüren.
    • Hauptmenü 7.2Informationen und Materialien für Lehrkräfte
      • Hauptmenü 7.2.1Berufsvorbereitungsjahr.
      • Hauptmenü 7.2.2Teilzeitberufsschule.
      • Hauptmenü 7.2.3Berufsfachschule I.
      • Hauptmenü 7.2.4Höhere Berufsfachschule.
      • Hauptmenü 7.2.5Fachhochschulreifeprüfung.
      • Hauptmenü 7.2.6Berufsoberschule II.
      • Hauptmenü 7.2.7Berufliches Gymnasium.
      • Hauptmenü 7.2.8Handreichungen.
      • Hauptmenü 7.2.9Informationen und Veranstaltungsergebnisse.
      .
    • Hauptmenü 7.3Materialien für die Schulsozialarbeit.
    .
  • Hauptmenü 8Links.
  • Hauptmenü 9Kontakt.
  • Hauptmenü 10Glossar.
  • Hauptmenü 11Intern.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2An-/ Abmeldung.
  • Zusatzmenü 3Impressum.
  • Zusatzmenü 4Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 5Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 6Ministerium für Bildung.
  • Zusatzmenü 7Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > BBS.  > Informationen und Materialien.  > Informationen und Materialien für Le....  > Höhere Berufsfachschule

Informationen zur Weiterentwicklung der höheren Berufsfachschule

Neue Landesverordnung und Lehrpläne ab Schuljahr 2019/2020

Die neue Landesverordnung ist zum 31.07.2019 in Kraft getreten.

externer LinkDen Text der Landesverordnung finden Sie hier.
Für die nicht reformierten Fachrichtungen "Polizeidienst und Verwaltung" und "Hotelmanagement" ist die Landesverordnung über die höhere Berufsfachschule vom 16. Januar 2009 weiterhin gültig.

DownloadDie Stundentafel für die neuen Fachrichtungen können Sie hier herunterladen.
Für die nicht reformierten Fachrichtungen "Polizeidienst und Verwaltung" und "Hotelmanagement" sind die bisherigen Stundentafeln (Nr. 82 04 800 und 82 04 200) weiterhin gültig.

interner LinkDie Lehrpläne für die neuen Fachrichtungen finden Sie hier.

Handreichung

Die Handreichung zur weiterentwickelten höheren Berufsfachschule steht hier zum Download zur Verfügung:

interner LinkHandreichung zur weiterentwickelten höheren Berufsfachschule
16.11.2020

Formulare zur Unterrichtsorganisation

Die folgenden Formularvorlagen aus den Pilotschulen sind nicht verbindlich, sondern lediglich Angebote, die Sie bei Bedarf nutzen und verändern können. Bei allen angebotenen Formularen handelt es sich um Muster, die schulindividuell angepasst werden müssen. Die Formularvorlagen stehen deshalb hier im Word-Format zur Verfügung:

DownloadVorlage zur Dokumentation und Einreichung der Lernfelder des standortspezifischen Unterrichts

DownloadVorschlag Formular zur Wahl des Fachhochschulreifeunterrichts

DownloadVorschlag Formular zur Wahl der 2. Fremdsprache

DownloadVorschlag Formular zur Abmeldung vom Fachhochschulreifeunterricht

DownloadVorschlag Formular zur Abmeldung vom Fachhochschulreifeunterricht bei weiterer Teilnahme an einzelnen Lernbausteinen des Fachhochschulreifeunterrichts

Formulare zur Praktikumsorganisation

Die folgenden Formularvorlagen aus den Pilotschulen sind nicht verbindlich, sondern lediglich Angebote, die Sie bei Bedarf nutzen und verändern können. Bei allen angebotenen Formularen handelt es sich um Muster, die schulindividuell angepasst werden müssen. Die Formularvorlagen stehen deshalb hier im Word-Format zur Verfügung:

DownloadVorschlag Praktikumsvertrag

DownloadVorschlag Praktikumsbericht für mehrere Einzeltage (bei dualem Praktikum)

DownloadVorschlag Praktikums- und Schulbericht für eine Woche (bei dualem Praktikum)

DownloadVorschlag Praktikumsbericht für eine Woche (bei Blockpraktikum)

DownloadVorschlag Praktikumsbericht für Arbeitszeiträume bzw. Projekte

DownloadVorschlag Praktikumsbestätigung für den HBF-Abschluss (staatlich geprüfte Assistentin bzw. staatlich geprüfter Assistent)

DownloadVorschlag Praktikumsbestätigung für die Fachhochschulreife

Gesundheitserziehung/Sport

Beispiele für Unterrichtsvorhaben:

DownloadUnterrichtsvorhaben "Inlineskating"

DownloadUnterrichtsvorhaben "Eine rhythmische Bewegungschoreografie selbstständig entwickeln und präsentieren"

DownloadUnterrichtsvorhaben "Schwimmen wie ein Fisch"

DownloadUnterrichtsvorhaben "Ausdauer trainieren"

Diesen Bereich betreut E-Mail an Jochen Bittersohl. Letzte Änderung dieser Seite am 11. März 2022. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz