Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
BBS
  • Hauptmenü 1Schulformen und Bildungsgänge.
  • Hauptmenü 2BBS-Standortatlas.
  • Hauptmenü 3Recht.
  • Hauptmenü 4Lehrpläne.
  • Hauptmenü 5Lehrkräftefortbildung.
  • Hauptmenü 6Projekte und Angebote für Schulen.
  • Hauptmenü 7Informationen und Materialien
    • Hauptmenü 7.1Informationsbroschüren.
    • Hauptmenü 7.2Informationen und Materialien für Lehrkräfte
      • Hauptmenü 7.2.1Berufsvorbereitungsjahr.
      • Hauptmenü 7.2.2Teilzeitberufsschule.
      • Hauptmenü 7.2.3Berufsfachschule I.
      • Hauptmenü 7.2.4Höhere Berufsfachschule.
      • Hauptmenü 7.2.5Fachhochschulreifeprüfung.
      • Hauptmenü 7.2.6Berufsoberschule II.
      • Hauptmenü 7.2.7Berufliches Gymnasium
        • Hauptmenü 7.2.7.1Hinweise und Kriterien zur Erstellung von Abituraufgaben.
        .
      • Hauptmenü 7.2.8Handreichungen.
      • Hauptmenü 7.2.9Informationen und Veranstaltungsergebnisse.
      .
    • Hauptmenü 7.3Materialien für die Schulsozialarbeit.
    .
  • Hauptmenü 8Links.
  • Hauptmenü 9Kontakt.
  • Hauptmenü 10Glossar.
  • Hauptmenü 11Intern.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2An-/ Abmeldung.
  • Zusatzmenü 3Impressum.
  • Zusatzmenü 4Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 5Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 6Ministerium für Bildung.
  • Zusatzmenü 7Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > BBS.  > Informationen und Materialien.  > Informationen und Materialien für Le....  > Berufliches Gymnasium

Informationsquellen für Lehrkräfte im beruflichen Gymnasium

Handreichung berufliches Gymnasium

interner LinkHandreichung "Das berufliche Gymnasium"

Hilfreiche Dokumente aus dieser Handreichung können zur Weiterbearbeitung auch im Word-Format heruntergeladen werden.

Detail-Informationen für Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte im beruflichen Gymnasium

Diese Informationsschrift richtet sich vorrangig an Schülerinnen und Schüler, die sich in der Oberstufe des Beruflichen Gymnasiums befinden sowie an Lehrkräfte, die dort eingesetzt sind.

DownloadDetail-Informationen für Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte im BGY

Rechtliche und curriculare Vorgaben

externer LinkAbiturprüfungsordnung
(aktuellste verfügbare Fassung)

externer LinkLVO über das berufliche Gymnasium
(aktuellste verfügbare Fassung)

externer LinkVV zur Durchführung der LVO über das berufliche Gymnasium
(Fassung vom 22.12.2011)

externer LinkVV Stundentafeln für die berufsbildenden Schulen in Rheinland-Pfalz
(Fassung vom 16.10.2014, Berufliche Gymnasien siehe Anlage 09)

externer LinkKMK-Vereinbarung zur Gestaltung der gymnasialen Oberstufe und der Abiturprüfung
(Beschluss vom 07.07.1972 i.d.F. vom 18.02.2021)

interner LinkLehrpläne für das berufliche Gymnasium

Bildungsstandards für die allgemeine Hochschulreife (BiStAH)

Mit Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 18.10.2012 gelten für alle Bundesländer verbindliche

externer LinkBildungsstandards für die allgemeine Hochschulreife.

Sowohl die rheinland-pfälzische Abiturprüfungsordnung als auch die Lehrpläne wurden an diese Bildungsstandards angepasst.

Seit dem Abiturprüfungsjahr 2017 enthalten die schriftlichen Prüfungen in den Fächern Deutsch, Mathematik und 1. Fremdsprache neben den von Lehrkräften eingereichten Aufgaben auch zentral vorgegebene Elemente (sog. "Poolaufgaben").
Zur Orientierung für Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler veröffentlicht das "Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen" entsprechende

externer LinkBeispielaufgaben des IQB und Poolaufgaben der vergangenen Jahre.

Zur Umsetzung der Bildungsstandards für die allgemeine Hochschulreife und der Durchführung der Abiturprüfung in Rheinland-Pfalz gibt es für Lehrkräfte mehrere Informationsschreiben des BM, die aufeinander aufbauen und deswegen alle für eine umfassende Information benötigt werden:

DownloadInformationsschreiben des BM vom 15.07.2014

Anlage zum Informationsschreiben des BM vom 15.07.2014:
DownloadBewertungsraster Englisch

DownloadInformationsschreiben des BM vom 10.03.2015

Anlagen zum Informationsschreiben des BM vom 10.03.2015:
DownloadOperatorenliste Deutsch
DownloadOperatorenliste Mathematik
DownloadOperatorenliste Englisch
DownloadOperatorenliste Französisch

DownloadInformationsschreiben des BM vom 22.07.2015

Anlagen zum Informationsschreiben des BM vom 22.07.2015:
DownloadMathematik: Kompetenzen, die bei Verwendung eines Computeralgebrasystems (CAS) erwartet werden
DownloadMathematik: Kompetenzen, die bei Verwendung eines grafikfähigen Taschenrechners (GTR) erwartet werden

DownloadInformationsschreiben des BM vom 20.11.2015

Einheitliche Prüfungsanforderungen in der Abiturprüfung (EPA)

In allen anderen Fächern, für die keine Bildungsstandards verabschiedet wurden, gelten als Grundlage der fachspezifischen Anforderungen in der Abiturprüfung auch weiterhin die 

externer Linkeinheitlichen Prüfungsanforderungen in der Abiturprüfung (EPA) .

Hinweise zur Abiturprüfung

Hinweise für Lehrkräfte zum Erstellen schriftlicher Abituraufgaben finden Sie hier:

interner LinkHinweise und Kriterien zur Erstellung von Abituraufgaben

Beispielaufgaben aus früheren Abiturprüfungen sind in einem nichtöffentlichen Bereich auf dem

externer LinkBSCW-Server

zusammengestellt. Falls Sie Lehrkraft an einem beruflichen Gymnasium in Rheinland-Pfalz sind und bisher keinen Zugang zum BSCW-Server haben, wenden Sie sich bitte mit Angabe Ihres Namens, Ihrer Schule und Ihrer Unterrichtsfächer im beruflichen Gymnasium an:

Peter Mittler
Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
E-Mail: E-Mailpeter.mittler(at)das-hier-loeschen.pl.rlp.de

Ansprechpartner

Fragen zur Umsetzung der Bildungsstandards in Rheinland-Pfalz und zur Abiturprüfung können Sie gerne den folgenden Ansprechpartnern stellen.

Für das Fach Deutsch:
Natalie Kleyer, Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz, E-Mail: E-Mailnatalie.kleyer(at)das-hier-loeschen.pl.rlp.de

Für das Fach Mathematik:
Irmgard Elbers, BBS II Kaiserslautern, E-Mail: E-Mailirmgard.elbers(at)das-hier-loeschen.beratung.bildung-rp.de

Für das Fach 1. Fremdsprache:
Anna John, Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz, E-Mail: E-Mailanna.john(at)das-hier-loeschen.pl.rlp.de

Diesen Bereich betreut E-Mail an Jochen Bittersohl. Letzte Änderung dieser Seite am 21. September 2022. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz