Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
BBS
  • Hauptmenü 1Schulformen und Bildungsgänge.
  • Hauptmenü 2BBS-Standortatlas.
  • Hauptmenü 3Recht.
  • Hauptmenü 4Lehrpläne.
  • Hauptmenü 5Lehrkräftefortbildung.
  • Hauptmenü 6Unterstützung und Beratung für Schulen.
  • Hauptmenü 7EU-Projekte.
  • Hauptmenü 8Materialien.
  • Hauptmenü 9Links.
  • Hauptmenü 10Kontakt.
  • Hauptmenü 11Glossar.
  • Hauptmenü 12Intern.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2An-/ Abmeldung.
  • Zusatzmenü 3Impressum.
  • Zusatzmenü 4Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 5Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 6Ministerium für Bildung.
  • Zusatzmenü 7Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > BBS.  > Startseite.  >

Aktuelles

    11.07.2022 | Alter: 29 Tage | BBS Aktuelles

    Deutscher Lehrekräftepreis 2022 mit Bewerbungsschluss 16.09.2022

    Deutscher Lehrkräftepreis

     

    Der "Deutsche Lehrkräftepreis - Unterricht innovativ" lobt in der aktuellen Wettbewerbsrunde zwei Sonderpreise für die Themen "Umwelt und Nachhaltigkeit" sowie "Kulturelle Bildung" aus. Ausgezeichnet werden von Schülerinnen und Schülern vorge­schlagene Lehrkräfte, von Lehrkräfte-Teams eingereichte Unterrichts- oder Kooperations­projekte und von Kollegien nominierte Schulleitungen. Es gibt keine fachliche Beschränkung, und alle Schulformen sind willkommen. Der Bewerbungsschluss ist der 16. September 2022.

    Der Sonderpreis "Umwelt und Nachhaltigkeit", gestiftet vom langjährigen Wettbewerbspartner Cornelsen Verlag, zeichnet Unterrichtsprojekte, Lehrkräfte oder Schulleitungen aus, die sich besonders für Nachhaltigkeit und Klimaschutz in der Schule einsetzen. Die Kriterien sind: Themenschwerpunkt Nachhaltigkeit, Umwelt und Klimaschutz, außerschulische Kooperation, innovative Ansätze, Übertragbarkeit in die Praxis sowie Partizipation und Interdisziplinarität.

    Der Sonderpreis "Kulturelle Bildung", vergeben von der PwC-Stiftung, zeichnet Kooperations­projekte von Schulen mit Kultureinrichtungen aus, die sich nicht in der Teilnahme von Schul­klassen an Kulturveranstaltungen erschöpfen, sondern auf eine systematische und multi­perspektivische Beschäftigung mit kulturästhetischen Fragestellungen abzielen. Die Auswahl­kriterien lauten: Außerschulischer Lernort, kulturelles Erbe und kulturelle Vielfalt, Persönlich­keitsbildung, innovative Vermittlung, Partizipation und Interdisziplinarität.

    Links:
    lehrkraeftepreis.de
    Linkpfeil Zurück

    Diesen Bereich betreut E-Mail an Marion Bund, BM. Letzte Änderung dieser Seite am 22. Juli 2022. ©1996-2022 Bildungsserver Rheinland-Pfalz