Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
BBS
  • Hauptmenü 1Schulformen und Bildungsgänge.
  • Hauptmenü 2BBS-Standortatlas.
  • Hauptmenü 3Recht.
  • Hauptmenü 4Lehrpläne.
  • Hauptmenü 5Lehrkräftefortbildung.
  • Hauptmenü 6Projekte und Angebote für Schulen.
  • Hauptmenü 7Informationen und Materialien.
  • Hauptmenü 8Links.
  • Hauptmenü 9Kontakt.
  • Hauptmenü 10Glossar.
  • Hauptmenü 11Intern.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2An-/ Abmeldung.
  • Zusatzmenü 3Impressum.
  • Zusatzmenü 4Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 5Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 6Ministerium für Bildung.
  • Zusatzmenü 7Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > BBS.  > Sitemap

Sitemap

  • Schulformen und Bildungsgänge
    • Berufsvorbereitungsjahr
      • Übergang in das Berufsvorbereitungsjahr - BVJ
      • BVJ mit inklusivem Unterricht (BVJ-I)
      • BVJ Sprachförderung (BVJ-S)
    • Berufsschule
    • Dreijährige Berufsfachschule
    • Berufsfachschule I
    • Berufsfachschule II
    • Höhere Berufsfachschule
    • Berufsfachschule Pflege
    • Fachoberschule
    • Berufliches Gymnasium
    • Duale Berufsoberschule & Fachhochschulreifeunterricht
    • Berufsoberschule I
    • Berufsoberschule II
    • Fachschule
      • Fachschule Altenpflegehilfe
  • BBS-Standortatlas
  • Recht
    • Schulart- und Schulformübergreifende Rechtsvorschriften
    • Schulformbezogene Landesverordnungen & Ausführungsgesetze
    • Verwaltungsvorschriften
    • Landesrecht online
  • Lehrpläne
    • Lehrplan Berufsvorbereitungsjahr
    • Lehrpläne Teilzeitberufsschule
    • Lehrpläne Berufsfachschule
    • Lehrpläne Fachoberschule
    • Lehrpläne Höhere Berufsfachschule
    • Lehrpläne Berufsoberschule
    • Lehrpläne in Lernbausteinen
    • Lehrpläne Berufliches Gymnasium
    • Lehrpläne Fachschule
      • Agrarwirtschaft
      • Altenpflege
      • Ernährung und Hauswirtschaft
      • Gestaltung
      • Meisterschule für Handwerker
      • Sozialwesen
      • Technik
      • Wirtschaft
  • Lehrkräftefortbildung
    • Fortbildung-Online für Lehrkräfte
    • Aufnahme in den BBS-Flyer-Verteiler des PL
    • Lehrkräftefortbildungen der Universität Mainz
    • ILF Mainz
    • EFWI Rheinland-Pfalz
  • Projekte und Angebote für Schulen
    • Eigenverantwortliches Arbeiten an BBS
      • Fortbildungs- und Beratungsstelle EvA
      • Handbücher
      • Prozesslandkarte
      • Fortbildungen
        • Allgemein
        • Lehr- und Lernkultur
    • Digitale berufsbildende Lernzentren
      • Projektschulen und Projekte
        • Campus-Kurssystem
        • Dalton-Pädagogik an berufsbildenden Schulen
        • Didaktisches Konzept für digital gestützte Bildung
        • Design Thinking
        • Digitale Anmeldung von Schülern
        • Digitale kaufmännische Ausbildung
        • Digitale Kompetenzen entwickeln und vertiefen - Digitale Medienräume schaffen
        • Digitalisierter Mathematik-Führerschein
        • Digitales Wirtschaftsgymnasium
        • Intensivierung und Verstetigung der Lernortkooperation unter Verwendung digitaler Werkzeuge
        • Industrie 4.0_LAB: Robotik, Cyberphysische Systeme und Cyber-Sicherheit
        • (Re-) Organisation von Lernprozessen oder: Lern doch wann und wo Du willst
        • (Re-) Organisation von Lernprozessen: Lernortkooperation
        • Smart-Room zur digitalen Gebäudesteuerung
        • Teamstrukturen an berufsbildenden Schulen
        • Virtual Communication Center
        • Weiterentwicklung des digitalen Schulnetzes mit Unterstützung einer kommunalen Dienstleistungsgesellschaft
        • Weiterentwicklung des digitalen Schulnetzes mit Unterstützung eines privatwirtschaftlichen Dienstleisters
        • Das Zukunftslabor
    • Demokratiebildung an BBS
      • Fragen und Antworten
      • Projektschulen
    • KMK-Fremdsprachenzertifikat
      • Allgemeine Informationen
      • Teilnahmebedingungen
      • Hinweise für Schulen
      • Rechtliche Grundlagen
      • Anmeldebögen und -listen
    • BBS Schulberatung
    • Beratung für fachrichtungsübergreifenden Unterricht
    • Hospitationsschulen
    • Kompetenzwerkstatt
    • Sprachsensibler Fachunterricht
      • EU-Projekt Integrierte Lese- und Schreibförderung
      • Netzwerk Deutsch als Zweitsprache
      • Arbeiten mit didaktisierten Texten
      • BaCuLit
      • Optimierung von Prüfungsaufgaben
      • Lesefreundliche Gestaltung
      • Diagnostik
      • Häufig gestellte Fragen
      • Links
      • Literaturhinweise
    • EU-Projekte
    • Begleitete Schulversuche
      • Schulversuch EQuL (abgeschlossen 2022)
      • Schulversuch BS 20 (abgeschlossen 2017)
      • Schulversuch Bili (abgeschlossen 2014)
        • Inhalte
        • Organisation
        • Teilnehmende Schulen
      • Schulversuch KoLA (abgeschlossen 2008)
        • MV-Ziele und Phasen
        • MV-Partner
      • Schulversuch EiLe (abgeschlossen 2008)
        • MV-Ziele und Phasen
        • MV-Partner
        • Materialien
  • Informationen und Materialien
    • Informationsbroschüren
    • Informationen und Materialien für Lehrkräfte
      • Berufsvorbereitungsjahr
      • Teilzeitberufsschule
      • Berufsfachschule I
      • Höhere Berufsfachschule
      • Fachhochschulreifeprüfung
      • Berufsoberschule II
      • Berufliches Gymnasium
        • Hinweise und Kriterien zur Erstellung von Abituraufgaben
      • Handreichungen
      • Informationen und Veranstaltungsergebnisse
    • Materialien für die Schulsozialarbeit
  • Links
    • ADD - Berufsbildung
    • Andere Bundesländer
    • BBS Agrarwirtschaft
    • BBS Gesundheitsfachberufe
    • BBS-Lehrkraft werden
    • BiBB - Ausbildungsberufe
    • Bildungsfreistellung RLP
    • Bildungsserver RLP
    • Bildungsserver - Berufsorientierung
    • Bildungsserver - Schuldatenbank
    • Bildungsserver - Unterstützung Eltern & Schüler
    • Bildungsserver - Kinder beruflich Reisender
    • Bildungsserver - Migration - Feriensprachkurse
    • Bundesagentur für Arbeit
    • Duale Partner (Kammern)
    • Finanzielle Förderung Aus- und Weiterbildung
    • KMK - Berufliche Bildung
    • KMK/BMBF - DQR
      • Ohne Berufsreife (Hauptschulabschluss)
      • Mit Berufsreife (Hauptschulabschluss) ohne Ausbildungsplatz
      • Mit Berufsreife (Hauptschulabschluss) und Ausbildungsplatz
      • Mit Mittlerer Reife
      • Mit Mittlerer Reife und Ausbildungsplatz
      • Mit Mittlerer Reife und abgeschlossener Berufsausbildung
      • Mit Fachhochschulreife
    • Schulwechsel zwischen den Bundesländern
    • Weiterbildungsportal RLP
  • Kontakt
    • Ministerium für Bildung
    • Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion
    • Pädagogisches Landesinstitut
      • Referat 1.21 Fortbildung BBS
      • Referat 1.22 Schul- und Lehrplanentwicklung BBS
    • Studienseminare für das Lehramt an berufsbildenden Schulen
    • Berufsbildende Schulen
  • Glossar
  • Intern

Diesen Bereich betreut E-Mail an Marion Bund, BM. Letzte Änderung dieser Seite am 15. Dezember 2014. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz